View job here

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Willkommen am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS! Als größtes Institut der Fraunhofer-Gesellschaft forschen wir seit mehr als 30 Jahren in vielfältigen Themen rund um Künstliche Intelligenz, Mikroelektronik, Sensorik und Datenerfassung sowie Signalverarbeitung und -übertragung. Talente aus unterschiedlichen Ingenieur- und Naturwissenschaften finden bei uns zahlreiche Forschungsfelder unter einem Dach. Einige Aushängeschilder, die unsere Innovationskraft widerspiegeln: Neuromorphes Computing, 5G/6G-Mobilfunktechnologien, Generative KI in der Sprach- und Signalverarbeitung sowie Röntgenbildgebung in der Elektromobilität. Und wir machen noch so viel mehr! 
Welche zukunftsfähigen Lösungen findest Du mit uns?

Du interessierst Dich für Klangqualität und findest es spannend, unser Team bei der Durchführung von Hörtests zu unterstützen?

Hier sorgst Du für Veränderung

Der Bereich Audio- und Medientechnologien beschäftigt sich mit der Entwicklung von Verfahren zur Kompression von Audio- und Sprachdaten. Die Klangqualität der komprimierten Testitems wird in Hörtests ermittelt.

  • Hörtest-Management: Du bist verantwortlich für die Planung und Durchführung der Hörtests, einschließlich der Festlegung der Testparameter und -zeiten sowie der Sicherstellung der technischen Ausstattung.
  • Kommunikation mit Teilnehmenden: Du erstellst Einladungen für die Versuchspersonen, kommunizierst mit ihnen zur Terminvereinbarung und verfolgst Rückmeldungen und Bestätigungen.
  • Betreuung von Teilnehmenden: Du betreust die Teilnehmenden vor und während der Hörtests, beantwortest ihre Fragen und sorgst für ein angenehmes Testumfeld.
  • Testdesign und -auswertung zur Audioqualitätsevaluation: Du wirkst bei der Entwicklung von Hörtestkonzepten mit und unterstützt bei der Auswahl geeigneter statistischer Methoden sowie bei der korrekten Auswertung.
  • Optimierung der Testabläufe: Du nutzt deine persönlichen Fähigkeiten zur Optimierung der Testabläufe, bringst eigene Ideen zur Verbesserung des Projekts ein und hast die Möglichkeit, deine Kenntnisse in relevanten Bereichen weiterzuentwickeln.

Hiermit bringst Du Dich ein

  • Du studierst Informatik, Psychologie, Medientechnik, Elektrotechnik oder einen vergleichbaren Studiengang.
  • Du interessierst Dich für menschliche, auditorische Wahrnehmung und für Hörtests zur Evaluation von Audioqualität.
  • Du bist ein Organisationstalent und arbeitest eigenständig.
  • Du sprichst fließend Deutsch und Englisch.
  • Du arbeitest gewissenhaft und hast Freude am Kontakt mit Menschen.
  • Du besitzt optimalerweise Statistikkenntnisse und Erfahrung mit psychophysikalischen Experimenten.
  • Du bringst idealerweise Grundkenntnisse in einer Programmiersprache mit (z.B. Matlab, Python, R, … etc.).

Was wir für Dich bereithalten

  • Gestalte Deinen Zeitplan: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, die sich perfekt mit Deinem Studium vereinbaren lassen.
  • Werde Teil eines kreativen Teams: Erlebe eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der Deine Ideen wertgeschätzt werden.
  • Vielfalt, die begeistert: Freue Dich auf abwechslungsreiche Aufgaben, die Dich inspirieren und herausfordern.
  • Gestalte die Zukunft aktiv mit: Beteilige Dich an anwendungsorientierter Forschung und setze Deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis um.
  • Innovationen, die begeistern: Arbeite an spannenden und zukunftsweisenden Projekten mit, die einen echten Unterschied machen.

Dein Startdatum und Deine wöchentliche Arbeitszeit werden wir individuell mit Dir absprechen (als Werkstudent*in 10 Wochenstunden). Vor Prüfungen kannst Du Deine Stunden reduzieren und in den Semesterferien erhöhen. Die Arbeitstage deines befristeten Arbeitsverhältnisses kannst Du flexibel festlegen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt und mach‘ den Unterschied!

Du hast Fragen zum Bewerbungsablauf? Unsere Recruiterin Svenja Hofmann ist für Dich da: Telefon +49 9131 776-1672.