ㅤ
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.
Im Rahmen dieser Arbeit soll die Auswirkung der sequentiellen Rotation der Antennenelemente in einem phasengesteuerten Gruppenstrahler untersucht werden. Dabei kommen dual polarisierte Patch-Antennen (RHCP & LHCP) für das Ka-Band zum Einsatz. In einem ersten Schritt wird mit modernen 3D-Feldsimulatoren analysiert, wie sich die unterschiedliche Rotation der Antennenelemente auf Abstrahlcharakteristik, Effizienz und Anpassung auswirkt. Aus den Ergebnissen soll anschließend eine Designempfehlung abgeleitet werden. Darauf aufbauend wird ein kleiner Gruppenstrahler gefertigt und getestet, der als Demonstrator dient.
Du möchtest Deine Kenntnisse im Bereich Antennentechnik vertiefen und interessante neue Themengebiete kennenlernen? Dann schau Dir gerne unser Angebot an!