View job here

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 76 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Willkommen am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS! Als größtes Institut der Fraunhofer-Gesellschaft forschen wir seit mehr als 30 Jahren in vielfältigen Themen rund um Künstliche Intelligenz, Mikroelektronik, Sensorik und Datenerfassung sowie Signalverarbeitung und -übertragung. Talente aus unterschiedlichen Ingenieur- und Naturwissenschaften finden bei uns zahlreiche Forschungsfelder unter einem Dach. 
Du möchtest Deine Werkstätigkeit/ Abschlussarbeit bei einem führenden Forschungsunternehmen absolvieren oder Teil eines Forschungsprojektes sein?
Dann schau Dir gerne unser Angebot an!

Hier sorgst Du für Veränderung

Am Fraunhofer EZRT wurde bereits ein Demonstrator zur Erschütterungsreduktion entwickelt, der im Rahmen der hier ausgeschriebenen Arbeit bzgl. des Einsatzes für das mobile Laser-Lichtschnittverfahren evaluiert und weiterentwickelt werden soll. 
Das Laser-Lichtschnittverfahren ist ein leistungsfähiges Verfahren zur optischen 3D-Vermessung von Objekten. Als scannendes Messverfahren stellt es allerdings hohe Genauigkeitsansprüche an die mechanische Scan-Bewegung zwischen Messsensor und Objekt. Aufgrund von auftretenden Erschütterungen und den damit verbundenen Positionsunsicherheiten war bisher die 3D-Objektvermessung mittels mobiler Fahrzeuge nicht oder nur stark eingeschränkt möglich. 

  • Testkonfigurationen modifizieren: Du optimierst Versuchsaufbauten zur mobilen Laser-Lichtschnittmessung.
  • Technisches Know-how gestalten: Du führst Messungen mit den Versuchsaufbauten durch und bewertest diese.
  • Messverfahren anwenden: Du untersuchst die Messdynamik und Grenzen des Verfahrens
  • Optimierung neu denken: Du entwickelst Konzepte zur weiteren Systemverbesserung

Hiermit bringst Du Dich ein

  • Du studierst Maschinenbau, Physik, Messtechnik oder ein verwandtes Studienfach
  • Du bist motiviert, kreativ und daran interessiert, Neues zu entdecken 
  • Du verfügst über eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Was wir für Dich bereithalten

  • Gestalte Deinen Zeitplan: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, die sich perfekt mit Deinem Studium vereinbaren lassen.
  • Werde Teil eines kreativen Teams: Erlebe eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der Deine Ideen wertgeschätzt werden.
  • Vielfalt, die begeistert: Freue Dich auf abwechslungsreiche Aufgaben, die Dich inspirieren und herausfordern.
  • Gestalte die Zukunft aktiv mit: Beteilige Dich an anwendungsorientierter Forschung und setze Deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis um.
  • Innovationen, die begeistern: Arbeite an spannenden und zukunftsweisenden Projekten mit, die einen echten Unterschied machen.

Dein Startdatum und Deine wöchentliche Arbeitszeit werden wir individuell mit Dir absprechen (als Werkstudent*in 8 bis 20 Wochenstunden). Vor Prüfungen kannst Du Deine Stunden reduzieren und in den Semesterferien erhöhen. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen. Nach Deinem Studium gibt es am Institut attraktive Einstiegsmöglichkeiten in Voll- oder Teilzeit.
Gerne bieten wir Dir die Möglichkeit, im oben genannten Themengebiet, eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit in Zusammenarbeit mit uns zu verfassen. Für die Vergabe und Durchführung der Arbeiten gelten die Regeln der Hochschule, an der Du eingeschrieben bist. Bitte halte für die Betreuung Deiner Abschlussarbeit Rücksprache mit einem Professor oder einer Professorin Deiner Wahl.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bereit für Veränderung?

Dann bewirb Dich jetzt und mach‘ den Unterschied!

Du hast Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsablauf? Unsere Recruiterin Anne Weber ist für Dich da: Telefon +49 9131 776-1678.