Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS mit Hauptsitz in Erlangen ist mit mehr als 1 200 angestellten Mitarbeitenden das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft.
Die Gruppe »Antennen und Schaltungen« am Standort Erlangen befasst sich mit einem der wichtigsten Innovationsfaktoren in der Entwicklung von Quantencomputern: der Optimierung der Signalübertragung in kryogenen Umgebungen. Eine Schlüsselkomponente für die effiziente Signalübertragung in Quantencomputern stellen die Zuleitungen dar, die Störungen unterdrücken und die Signale effektiv filtern müssen, um die stringenten Anforderungen von Qubits zu gewährleisten.
Im Rahmen dieser Abschlussarbeit sollen Filter basierend auf „half-mode substrate integrated waveguide“ und „spoof surface plasmon polarization“ für kryogene Anwendungen implementiert und simulativ charakterisiert werden. Dabei sollten neben dem Design der Zuleitungen auch technologische Aspekte der Herstellung und Implementierung berücksichtigt werden. Beginnend mit einfachen Filterstrukturen, sind die entworfenen Designs iterativ durch Simulation zu verifizieren. Optional können noch Quanteneffekte zur Weiterentwicklung genutzt werden.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Leistungsfähigkeit und Flexibilität von Zuleitungen für den Einsatz in Quantencomputern zu verbessern und somit einen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Schlüsseltechnologie zu leisten.
Möchtest du die Zukunft der Technologie mitgestalten und in die faszinierende Welt der Quantencomputer eintauchen?
Dann schau Dir gerne unser Angebot an!