View job here

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS mit Hauptsitz in Erlangen ist mit mehr als 1 200 angestellten Mitarbeitenden das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft.

Die Abteilung »Risiko- und Standortanalysen« der Fraunhofer-Arbeitsgruppe »Supply Chain Services SCS« entwickelt datenbasierte Lösungen für Unternehmen und Behörden für mehr zivile Sicherheit, resilientere Supply Chains und wirtschaftlichere wie nachhaltigere Standortentscheidungen.

Herz-Kreislauf-Stillstände sind eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland, doch schnelle Erstmaßnahmen und AEDs können die Überlebenschancen deutlich erhöhen. Im Forschungsprojekt HerzKISO entwickelt das Fraunhofer IIS datengetriebene Methoden, um AED-Standorte strategisch zu optimieren und Ersthelfernetzwerke gezielt auszubauen. Ziel der Abschlussarbeit ist es an das Projekt HerzKISO anzuknüpfen und das Optimierungspotenzial von AED-Standorten und den Ausbau von Ersthelfernetzwerken zu untersuchen.

Du möchtest Deine Bachelor- oder Masterarbeit zusammen mit einem weltweit führenden Forschungsunternehmen verfassen und dabei interessante neue Themengebiete kennenlernen?
Dann schau Dir gerne unser Angebot an!

Was Du bei uns tust

  • Du entwickelst mit dieser Arbeit ein Konzept zur datenbasierten Optimierung der Notfallversorgung bei Herzstillstand. In diesem Zusammenhang wird untersucht, welche Datenquellen genutzt werden können, welche Analysemethoden geeignet sind und wie die gewonnenen Erkenntnisse in praktische Maßnahmen zur Verbesserung der AED-Verfügbarkeit und der Ersthelferkoordination umgesetzt werden können.
  • Du baust ein Netzwerk von Experten auf, förderst den Austausch und führst gezielte Interviews, um relevante Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Du erfasst die Ergebnisse und bereitest diese für die wissenschaftliche Dokumentation und Anwendung auf.

Was Du mitbringst

  • Du studierst Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Rettungsingenieurwesen oder einen verwandten Studiengang.
  • Du hast Interesse an technischer Innovation und anwendungsnaher Forschung im Bereich Notfallmanagement.
  • Du verfügst über erste Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten sowie in der Dokumentation von Forschungsergebnissen.

Was Du erwarten kannst

  • Flexible Arbeitszeiten 
  • Offene und kollegiale Arbeit im Team
  • Abwechslungsreiche Aufgaben 
  • Spannende Seminare und Events 
  • Vernetzung in und mit der Wissenschaft 
  • Anwendungsorientierte Forschung aktiv mitgestalten 
  • Interessante und innovative Projekte 
  • Mentoringprogramm »josephine®« für talentierte Studentinnen 

Den genauen Themenbereich der Abschlussarbeit stecken wir gerne in einem persönlichen Gespräch gemeinsam mit Dir enger ab. Auch sind wir offen Deine eigenen Ideen mit in die Aufgabenstellung einfließen zu lassen. Für die Vergabe und Durchführung der Arbeit gelten die Regeln der Hochschule, an der Du eingeschrieben bist. Bitte kläre die Betreuung Deiner Abschlussarbeit vorab mit einer Professorin oder einem Professor Deiner Wahl.

Dein Startdatum und die Möglichkeit, die Abschlussarbeit mit einer Werkstudententätigkeit zu kombinieren, stimmen wir individuell mit Dir ab. Auch die Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden – vor Prüfungen kannst Du Deine Stunden reduzieren und in den Semesterferien erhöhen. Die Arbeitstage lassen sich nach Deinen Bedürfnissen anpassen. Nach Deinem Studium gibt es am Institut attraktive Einstiegsmöglichkeiten in Voll- oder Teilzeit.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Haben wir Dein Interesse geweckt? 

Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
www.iis.fraunhofer.de