View job here

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist weltweit führend in anwendungsorientierter Forschung mit 76 Instituten und Forschungseinrichtungen in Deutschland und rund 32.000 Mitarbeitenden. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, mit über 1.200 Mitarbeitenden, ist das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft und liegt im Herzen von Erlangen.

Unsere Gruppe »Medical Image Analysis« entwickelt innovative Bildanalyse-Verfahren für medizinische Anwendungen. Dabei konzentrieren wir uns auf die Bereiche Mikroskopie (digitale Pathologie, Spatial Biology) und Endoskopie. Beispiele für unsere Entwicklungen sind die Echtzeitdetektion von Polypen in endoskopischen Aufnahmen und unsere Software MIKAIA® mit umfangreichen Analyseverfahren für digitalisierte Gewebeschnitten.

Bist Du bereit, in der spannenden Welt der Medizintechnik die Bildverarbeitung mitzugestalten und innovative Lösungen zu entwickeln?

Dann könnte diese Position genau das Richtige für Dich sein!

Deine Aufgaben bei uns:

  • Du baust Datenbanken auf für das Training und die Evaluation unserer Algorithmen zur Analyse endoskopisch gewonnener Bilddaten.
  • Du untersuchst und evaluierst Algorithmen zur Verarbeitung von endoskopisch gewonnenen Bilddaten.

Was Du mitbringst

  • Du studierst Informatik, Medizintechnik oder einen vergleichbaren Studiengang.
  • Du hast Kenntnisse in Python und Pytorch und erste Erfahrungen in der praktischen Anwendung.
  • Du bist vertraut mit Bildverarbeitungsbibliotheken wie OpenCV und interessierst Dich für die Entwicklung neuer Technologien in diesem Bereich.

Was Dich bei uns erwartet:

  • Flexible Arbeitszeiten, die perfekt mit Deinem Studium vereinbar sind.
  • Offene und kollegiale Teamarbeit, in der Du Dich mit anderen talentierten Studierenden und Expert*innen austauschen kannst.
  • Abwechslungsreiche Aufgaben, die Dir einen tiefen Einblick in die Forschung und Entwicklung in der Medizintechnik bieten.
  • Spannende Seminare und Events, die Dich in Deiner akademischen und beruflichen Entwicklung weiterbringen.
  • Vernetzung mit der Wissenschaft und die Möglichkeit, anwendungsorientierte Forschung aktiv mitzugestalten.
  • Mentoringprogramm »josephine®« für talentierte Student*innen – damit Du gezielt gefördert wirst.

Dein Start und Deine Arbeitszeit: 
Damit wir eine enge Zusammenarbeit im Team und mit den Experten fördern können, wünschen wir uns, dass unsere Werkstudierenden vor Ort arbeiten.

Wir stimmen Dein Startdatum und Deine wöchentliche Arbeitszeit individuell ab (als studentische Hilfskraft von 8 bis zu 12 Stunden pro Woche oder für ein Praktikum mindestens drei Monate). Während der Prüfungszeit kannst Du Deine Stunden anpassen und in den Semesterferien erhöhen. Die Arbeitstage sind flexibel.

Karrierechancen nach dem Studium:
Nach Deinem Studium hast Du bei uns die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit in spannende Projekte einzutauchen und Deine Karriere weiter voranzutreiben.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Hast Du Interesse?

Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS 
www.iis.fraunhofer.de