Adaptivität ist für die vernetzte Welt von morgen eine unverzichtbare Eigenschaft. Intelligente Komponenten können Veränderungen in der Umwelt oder im System selbst erkennen, bewerten und sich eigenständig daran anpassen. Als Partner der Wirtschaft entwickelt das Fraunhofer IIS/EAS mit ca. 110 Mitarbeitenden am Standort Dresden Schlüsseltechnologien für adaptive Systeme und bietet innovative Technologien und robuste Lösungen an.
In einem interdisziplinären Team aus Physikern, Nanoelektronikern und Hardware-/Softwareprogrammierern tragen Sie dazu bei, aktuelle Quantenkommunikationssysteme zu höherer Leistung und Stabilität zu bringen. Diese Systeme verwenden fortschrittliche opto-elektronische Komponenten, um einzelne Photonen zu manipulieren und einen sicheren Schlüssel auszutauschen. Die Co-Implementierung von Hardware und Software für neuartige Schlüsselaustauschprotokolle wird Teil der anspruchsvollen Teamarbeit sein. Sie eröffnet die Möglichkeit, direkt an der Übertragung einer Quantentechnologie in praktische Anwendungen teilzuhaben.
Was Sie bei uns tun
- Betreuung insbesondere Instandhaltung & Erweiterung von QKD-Infrastruktur insbesondere von Photonenpaarquellen, Detektoren und Analyseoptiken sowie Auswertung von Messdaten
- Projektbezogene Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungs- & Industriepartnern
- Publikation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen, in Fachzeitschriften und Projektberichten sowie Ausarbeitung von Forschungsanträgen
- Unterstützung des Teams bei der Industrieakquise, insbesondere Networking, Anbahnung & Pflege von Geschäftsbeziehungen
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master-Abschluss oder höher) der Fachrichtung Physik, Elektrotechnik oder einem verwandten Studienfach
- Erfahrung im Aufbau, der Durchführung und Auswertung optischer Experimente
- Hintergrundwissen über opto-elektronische Systeme und deren Software-Ansteuerung
- Erfahrung in Quantenoptik / Quantenkommunikation / optischem Quantencomputing von Vorteil
- Motivation, Verantwortung zu übernehmen, ein Thema in einem interdisziplinären Team voranzutreiben und industrielle Anwendungen und Anforderungen mitzudiskutieren
- Starkes Interesse an Verbreitungsaktivitäten (Veröffentlichungen, Präsentationen, Projektakquisition, Industriemessen)
Was Sie erwarten können
- Attraktives Arbeitsumfeld in einer hochinnovativen Schlüsselbranche
- Arbeiten in einem engagierten & motivierten Team
- Regelmäßige, auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Weiterbildungen und eine bestmögliche Betriebsausstattung
- Eine von Kollegialität geprägte Unternehmenskultur
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten sowie diverse Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzug eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich an: personal@eas.iis.fraunhofer.de.
Fraunhofer- Institut für Integrierte Schaltungen IIS
www.eas.iis.fraunhofer.de