Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Die Gruppe »Antennen und Schaltungen« befasst sich mit optischen Trapped-Atoms-Quantencomputersystemen, auf Basis von Rydberg-Atomen. Durch elektromagnetische Störstrahlung können die Rydberg-Atome unerwünschte Zustandsänderungen erfahren, die eine genaue und effiziente Berechnung erschweren. Wird eine Schirmstruktur zum Abblocken der EM-Störstrahlung verwendet, können externe Felder effizient gedämpft werden. Allerdings führt die Anwesenheit einer Schirmstruktur bei Raumtemperatur, zu Schwarzkörperstrahlung, die wiederum die Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Rydberg-Zustandswechsel erhöht.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Verminderung der genannten thermischen Strahlung auf Basis der Anwesenheit der Schirmstruktur. Für die Schirmstruktur liegen bereits Ansätze vor, die gute Dämpfungseigenschaften bezüglich EM-Störungen aufweisen. Im Rahmen der Arbeit sollen Konzepte erarbeitet werden, um die Schwarzkörperstrahlung der Schirmstruktur zu vermindern. Insbesondere soll ein Konzept zur Kühlung der Schirmstruktur auf kryogene Temperaturen (ca. 10 K) erarbeitet werden.
Du möchtest Deine Bachelor- oder Masterarbeit zusammen mit einem weltweit führenden Forschungsunternehmen verfassen und dabei interessante neue Themengebiete kennenlernen?
Dann schau Dir gerne unser Angebot an!