View job here

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Die Gruppe »Antennen und Schaltungen« befasst sich mit optischen Trapped-Atoms-Quantencomputersystemen, auf Basis von Rydberg-Atomen. Durch elektromagnetische Störstrahlung können die Rydberg-Atome unerwünschte Zustandsänderungen erfahren, die eine genaue und effiziente Berechnung erschweren. Wird eine Schirmstruktur zum Abblocken der EM-Störstrahlung verwendet, können externe Felder effizient gedämpft werden. Allerdings führt die Anwesenheit einer Schirmstruktur bei Raumtemperatur, zu Schwarzkörperstrahlung, die wiederum die Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Rydberg-Zustandswechsel erhöht.

Das Ziel dieser Arbeit ist die Verminderung der genannten thermischen Strahlung auf Basis der Anwesenheit der Schirmstruktur. Für die Schirmstruktur liegen bereits Ansätze vor, die gute Dämpfungseigenschaften bezüglich EM-Störungen aufweisen. Im Rahmen der Arbeit sollen Konzepte erarbeitet werden, um die Schwarzkörperstrahlung der Schirmstruktur zu vermindern. Insbesondere soll ein Konzept zur Kühlung der Schirmstruktur auf kryogene Temperaturen (ca. 10 K) erarbeitet werden.

Du möchtest Deine Bachelor- oder Masterarbeit zusammen mit einem weltweit führenden Forschungsunternehmen verfassen und dabei interessante neue Themengebiete kennenlernen?
Dann schau Dir gerne unser Angebot an!

Was Du bei uns tust

  • Du recherchierst Kühlungskonzepte für Schirmstrukturen in Quantencomputersystemen
  • Du erstellst ein Konzept zur Kryo-Integration in den Schirmstrukturaufbau
  • Du erarbeitest ein CAD-Modell
  • Du führst thermische und elektromagnetische Simulationen durch
  • Du beauftragst die Fertigung eines Prototyps
  • Du testest den Aufbau in unserem Kryostaten

Was Du mitbringst

  • Du studierst Elektrotechnik, Informations-, Kommunikationstechnik, Physik oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Du verfügst über Kenntnisse im Bereich Hochfrequenztechnik
  • Du besitzt idealerweise bereits Wissen im Bereich CAD-Modellierung
  • Du hast idealerweise Erfahrung mit thermischen und/oder EM-Feldsimulationswerkzeugen (ADS, CST oder HFSS)

Was Du erwarten kannst

  • Flexible Arbeitszeiten 
  • Offene und kollegiale Arbeit im Team
  • Abwechslungsreiche Aufgaben 
  • Spannende Seminare und Events 
  • Vernetzung in und mit der Wissenschaft 
  • Anwendungsorientierte Forschung aktiv mitgestalten 
  • Interessante und innovative Projekte 
  • Mentoringprogramm »josephine®« für talentierte Studentinnen 

Für die Vergabe und Durchführung der Arbeiten gelten die Regeln der Hochschule, an der Du eingeschrieben bist. Bitte halte für die Betreuung Deiner Abschlussarbeit Rücksprache mit einem Professor / einer Professorin Deiner Wahl.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Haben wir Dein Interesse geweckt? 

Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Anne Weber

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
www.iis.fraunhofer.de