Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Unsere Abteilung »Anwendungsspezifische Methoden und Systeme« beschäftigt sich, orientiert am Produktlebenszyklus, mit den Sektoren Recycling, Rohstoff und Produktentwicklung. Daher bieten wir innovative und neuartige Lösungen, die am internationalen Sortiermarkt oder beim Recycling verwendet werden. Wir entwickeln an Kundenwünsche angepasste Software für die Steuerung von Computertomographie- und Sortiersystemen und lösen damit komplexe Fragestellungen innerhalb der drei Sektoren und darüber hinaus. Weitere Kernkompetenzen von uns sind die Phänotypisierung von unterirdischen Pflanzenstrukturen sowie die 4D-Porositätsanalysen für die Lebensmittelindustrie. Die Entwicklung und Nutzung von Röntgenanwendungen, unter Einsatz von hochenergetischen Röntgenstrahlenquellen und Detektoren, gehören ebenfalls zum Repertoire der Abteilung. Mit der XXL-CT Anlage kann Röntgentechnik in einer neuen Dimension angeboten werden, welche beispielsweise in der Automobilbranche und der Sicherheitstechnik großen Anklang findet.
Du möchtest hier Deine Programmierkenntnisse ausbauen und interessante neue Themengebiete kennenlernen?
Dann schau Dir doch gerne unser Angebot an!