View job here

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Wir sind eine von Europas führenden IC-Design-Einrichtungen. Unsere langjährige Design-Expertise wird ergänzt durch fundiertes System-Know-how in den Bereichen Multimedia, Digitale Kommunikation, Bildverarbeitung und Sensor-Systeme. Die Entwicklungen unserer Wissenschaftler*innen fließen in Anwendungen der Automobilindustrie, der Hausgerätetechnik, der Industrietechnik, der Datenübertragung sowie in Lifestyle- und Medizintechnik-Produkte und sind in hohen Stückzahlen im Einsatz. Im Mittelpunkt unserer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten steht der Entwurf von vorwiegend analogen Schaltungen für ASICs zur robusten Datenübertragung über Kupfer- und Glasfaserstrecken im MBaud- bis größer 50GBaud-Bereich sowie für komplexe Mixed Signal SoCs.

Was Sie bei uns tun

Eingebettet in unser Team aus Entwickler*innen und Wissenschaftler*innen spezifizieren, designen und verifizieren Sie Hardware-Komponenten. Diese implementieren Sie mit modernen Simulations- und Layoutwerkzeugen in diversen Halbleiter-Technologien (350nm CMOS bis 22/12nm FDSOI CMOS, auch SiGe BiCMOS und BCD). Zudem bauen Sie Prototypen auf und führen messtechnische Verifikationen der Schaltungen durch.

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Elektrotechnik, der Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Fundierte Kenntnisse im analogen Schaltungsentwurf sowie Erfahrung im Umgang mit Simulations- und Layoutwerkzeugen
  • Grundlagenwissen in Schaltungstechnik zur Datenübertragung
  • Interesse an der Entwicklung von Anwendungswissen beziehungsweise Anwendungsexpertise und der Mitarbeit an Projekt-, System- und Chip-Spezifikationen
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erste Projekterfahrung im Bereich analoges bzw. Mixed-Signal-IC-Design
  • Erfahrung in Standardisierungsgremien, wie z.B. IEEE 802, ist von Vorteil

Was Sie erwarten können

  • Vielseitige Projekte mit hohem Anwendungsbezug und interdisziplinären Systemaspekten
  • Designaktivitäten in der großen Spannweite von produktionstauglichen Entwicklungen (mit Anforderungen zu Yield, QM, Design-for-Test) bis zu wissenschaftlichen Prototypen auf neuen Technologien und für zukünftige Anwendungen
  • Ein offenes, kommunikatives und kollegiales Umfeld im gesamten Institut
  • Den Freiraum für ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung in der Arbeitsorganisation
  • Individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf


Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
 
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Zimmermann. 

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS 

www.iis.fraunhofer.de