Ein Schwerpunkt unserer Abteilung »Energieautarke Funksysteme« ist die energieeffiziente und robuste, drahtlose Vernetzung von Endgeräten. Der Einsatz innovativer, kooperativer Kommunikationsverfahren (insbesondere Network Coded Cooperation) ermöglicht es, sowohl die Effizienz als auch die Zuverlässigkeit der drahtlosen Kommunikation zu erhöhen. Die Modellbildung und Simulation eines Netzwerks ermöglicht hierbei eine Erprobung und einen Vergleich unterschiedlicher Kommunikationsverfahren vor der Umsetzung auf einem eigebetteten System. Mögliche Anwendungsfälle kooperativer Kommunikation reichen von Motion Control im Bereich der Robotik, über fahrerlose Transportfahrzeuge bis hin zur Satellitenkommunikation.
Du programmierst gerne und findest die Themen Kommunikation und drahtlose Netzwerke spannend?
Dann schau Dir doch gerne unser Angebot an!